Erfolgreiche Wohnungssuche

Bild von Michal Jarmoluk auf Pixabay

Du hast die Zusage für dein Wunsch-Studium in der Tasche und weist jetzt endlich, in welcher Stadt du die nächsten paar Jahre verbringen wirst. Aber Zeit zum Ausruhen ist deshalb noch lange nicht. Jetzt geht es erst richtig los mit den Vorbereitungen, die als Erstes auf dich zukommen. Zuallererst solltest du dich auf jeden Fall um eine Bleibe kümmern. Denn in Uni-Städten, wo es von Studenten nur so wimmelt, sieht es auf dem Wohnungsmarkt oft nicht so rosig aus. Die billigen und vor allem gleichzeitig schönen Zimmer und Wohnungen sind dann schneller vergriffen, als du schauen. Damit du nicht in einer winzigen Bude landest, in der du von der Toilette aus dein Abendessen zubereiten kannst oder in einem 10 Quadratmeter WG-Zimmer für 400 Euro warm hausen musst, solltest du einiges über den Wohnungsmarkt wissen.

Wohnungssuche leicht gemacht (Video folgt)

Campus Coach Richard Nitzsche, der Philosoph unter den Marklern, gibt exklusive Tipps zur erfolgreichen Wohnungssuche:

  1. Suchen: Die verschiedenen Optionen im Vergleich
  2. Finden: Privatvermieter oder Markler?
  3. Bekommen: Kontaktaufnahme und Besichtigung

    Beispiele aus dem Studentenalltag (Video folgt)

    Manchmal ist aber, trotz Befolgung aller Tipps und Ratschläge, einfach der Wurm drin. So auch bei Viola. Sie hat relativ kurzfristig die Zusage zu ihrem Studienplatz in München erhalten und braucht nun schleunigst eine Wohnung in einer Stadt mit Wucher-Mietpreisen. Zurzeit teilt sie sich ein winziges Zimmer mit ihrem Bruder. Und das wird wohl auch noch eine Zeit lang so bleiben – wenn sie nicht mit Sex für ihr WG-Zimmer bezahlen möchte.  Kate hat es dafür in Potsdam um einiges leichter. Sie kam aus Melbourne, Australien nach Deutschland und hat bereits beim ersten WG-Casting punkten können.

    Fazit

    Die Wohnungssuche kann sich also als sehr schwierig herausstellen, wie du sehen konntest. Deshalb ist es nochmal wichtiger, sich vorab schon einmal damit zu befassen und sich zu informieren, auf was du achten musst. Das schwankt natürlich von Stadt zu Stadt, deshalb auch immer die aktuelle Wohnsituation in deinem (zukünftigen) Studienort im Blick behalten. Du solltest, wenn deine Umstände es dir erlauben, wirklich so früh wie möglich mit der Wohnungssuche anfangen.

    Mit einem Markler hast du gegebenenfalls mehr Chancen aber auch größere Ausgaben. Du solltest ihn deshalb, wenn möglich, erst einschalten wenn dir sonst alle Mittel ausgegangen sind, um Geld zu sparen. Versuche außerdem beim WG-Casting ganz du selbst und offen zu sein. Vermittele auf keinen Fall einen aufgesetzten Eindruck – das bringt weder dir noch deinen potenziellen Mitbewohnern etwas. Neben all diesen Dingen brauchst du aber auch einfach ein Portiönchen Glück und Timing. Wir drücken auf alle Fälle die Daumen!

    Quelle: https://www.studiblog.net/2017/10/30/wohnungssuche-erstie-tipps/

Share on facebook
Facebook
Share on twitter
Twitter
Share on linkedin
LinkedIn
Share on xing
XING
Share on email
Email

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.